Nach ihrem Besuch vor zwei Jahren bei Graf Dracula höchstselbst hat Bücherstädterin Kathrin nun im zweiten Band von „Memento Monstrum“ geschmökert.
Bücherstadt Kurier
Kurz über … spannende Filme
Spionage, Auftragskiller und Serienmörder – Zeilenschwimmerin Ronja, Geschichtenzeichnerin Celina und Geschichtenbewahrerin Michaela stellen sich drei spannenden Filmen: „Brügge sehen … und sterben?“, „Taking Lives“ und „Die Unbestechlichen“.
Kurz über … einen Film, den ich immer wieder schauen kann
Wir entdecken gerne neue Filme – aber es gibt auch diese Schätze, von denen wir einfach nicht genug bekommen können. Geschichtenbewahrerin Michaela, Geschichtenerzähler Adrian, Geschichtenzeichnerin Celina und Worteweberin Annika erzählen von ihren All-Time-Favourites.
Das Leben mit einem behinderten Kind
In „Rosies Wunderkind“ beschreibt Lydia Wünsch das Leben der kleinen Familie vor und nach der Diagnose „Frühkindlicher Autismus“. Der Debütroman beruht auf einer wahren Begebenheit, denn der Bruder der Autorin ist selbst Autist. Bücherstädterin Isa, selbst Mutter von Autisten, hat den Roman gelesen.
#Meinungstheater: Der Dummschwätzer
Lügen über Lügen, ganz viel Enttäuschung und eine Vater-Sohn-Geschichte: Im Juli haben sich Seitentänzerin Michelle-Denise, Geschichtenzeichnerin Celina und Zeichensetzerin Alexa fürs Meinungstheater den Jim-Carrey-Film „Der Dummschwätzer“ angeschaut.
Deutscher Jugendliteraturpreis 2022: Drei nominierte Sachbücher
Bevor am 21. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse die Siegertitel des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben werden, nehmen Satzhüterin Pia, Worteweberin Annika und Zeichensetzerin Alexa die nominierten Titel aus der Kategorie „Sachbuch“ unter die Lupe. Drei davon stellen sie hier vor.
Sommerpause
Wir verabschieden uns in die traditionelle bücherstädtische Sommerpause! Bis zum 1. August tauchen wir ab. Bis dahin wünschen wir euch viel Vergnügen beim Lesen, Spielen, Hören oder Schauen!
#Meinungstheater: Die Reise zur geheimnisvollen Insel
Im Juni haben Zeichensetzerin Alexa und Geschichtenerzähler Adrian „Die Reise zur geheimnisvollen Insel“ geschaut und sie sind sich einig: Dieser Film gehört nicht zu denen, die man unbedingt gesehen haben muss.
Lesekompass 2022: Bilderbücher (Teil 2)
Worteweberin Annika, Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia freuen sich jedes Jahr auf die Liste der Titel, die mit dem Lesekompass ausgezeichnet wurden. Da ihre Kinder im passenden Alter sind, haben sie sich durch die Kategorie „2 bis 6 Jahre“ gelesen.
Lesekompass 2022: Bilderbücher (Teil 1)
Worteweberin Annika, Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia freuen sich jedes Jahr auf die Liste der Titel, die mit dem Lesekompass ausgezeichnet wurden. Da ihre Kinder im passenden Alter sind, haben sie sich durch die Kategorie „2 bis 6 Jahre“ gelesen.
#Meinungstheater: Der Junge muss an die frische Luft
Das #Meinungstheater Mai dreht sich um „Der Junge muss an die frische Luft“, die Verfilmung der Autobiografie von Hape Kerkeling. Büchertänzerin Michelle-Denise, Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico haben den Film angeschaut und sich ihre jeweils eigene Meinung gebildet.
Hipp hipp hurra!: Buchüberraschungen zum BK-Jubiläum
Wir freuen uns über inzwischen 10 Jahre Bücherstadt und sind in Feierlaune. Damit ihr auch etwas davon habt, verlosen wir zum Jubiläum zwei Überraschungspakete mit spannendem Lesestoff aus dem Dumont Verlag und dem Diogenes Verlag.
„Heb deine Tränen für Mommys Tod auf!”
Michelle Zauner verarbeitet den Krebstod ihrer koreanischen Mutter schmerzhaft ehrlich in „Tränen im Asiamarkt“. Bücherstädterin Vera ist ihr gefolgt.
Die Teestube, der Tod und alles, was danach kommt
Erst skrupellos, dann tot: Buchstaplerin Maike erkundet einen Teeladen, der ruhelose Geister besänftigt und queere Liebe aufblühen lässt. Aber kann „Das unglaubliche Leben des Wallace Price” mit T.J. Klunes vorherigem gefeierten Roman „Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte” mithalten?
#Meinungstheater: Seitenwechsel
Für das #Meinungstheater April haben sich Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa und Fabelforscher Christian im Rahmen unseres #OwnVoicesBK-Jahres den Film „Seitenwechsel“ angeschaut und ihre jeweils eigene Meinung gebildet.
Verlosung zum Muttertag: „Die Vertraute“
Wir verlosen zum Muttertag ein Exemplar der Hardcover-Ausgabe von „Die Vertraute“ von Stacey Halls. Schreibt uns einfach bis zum 10.05.2022 um 18 Uhr eine E‑Mail an stadtgespraech[at]buecherstadtkurier.com und erzählt uns, wie ihr als Kind eurer Mutter den Tag...
Hass ist ein Parasit
New York lebt – und legt sich mit Lovecraft’schen Monstern an. Buchstaplerin Maike hat mit „Die Wächterinnen von New York“ das vielleicht seltsamste Buch des Jahres gelesen. Aus der Hand legen konnte sie es allerdings nicht.
Über die (Bilderbuch-)Liebe
Die Liebe ist ein besonderes Gefühl, dem sich sehr viele Kinderbücher widmen. Worteweberin Annika, Satzhüterin Pia und Zeichensetzerin Alexa stellen drei Bilderbücher vor, mit denen man gut auf Wolke 7 reisen kann.
Schwarz in allen Farben!
Sechs Autorinnen feiern in „Blackout” die Liebe Schwarzer Teenager in allen Facetten – so gut, dass sogar Bücherstädterin Vera, erklärter Romantik-Muffel, hin und weg ist!
Lernen und entdecken mit Sounds
Sounds in Büchern bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Impulse zum genaueren Hinhören, zum Kennenlernen von bestimmten Geräuschen, sowie zum Erlernen von Sprache. Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia stellen vier verschiedene Bücher vor, in denen Sounds eine wichtige Rolle spielen.
Am Anfang steht die Trennung: „It takes two“
Bei „It takes two“ ist der Name Programm: denn es braucht zwei Spieler:innen, um in dem quirligen Videospiel voranzukommen. Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico hatten jede Menge Spaß und das, obwohl das Spiel mit einer Trennung beginnt.
Drogen, Mord und Eishockey
Darf man gegen die eigene Community ermitteln? Bücherstädterin Vera hat den Young Adult Thriller von #ownvoices Autorin Angeline Boulley gelesen, der die Native American Community ins Zentrum stellt. USA, an der Grenze zu Kanada, im Jahr 2004. Daunis ist gerade mit...
Merkwürdig hoch drei mal neun plus vier
Es riecht nach Gefahr, vielleicht mit einem Hauch von Tomaten – auf jeden Fall nach faulen Eiern, und nach einem Haufen rätselhafter Ereignisse, die mal wieder Malvinas geliebtes Zuhause bedrohen. Die guten Neuigkeiten? Das duftet auch nach dem dritten Band der Malvina Moorwood-Reihe. Bücherstädterin Kathrin hat sich diesmal bis in die Weiten Schottlands vorgewagt und sich bestens amüsiert.
Magie oder Wahnsinn – wie kann man Mädchen am besten brechen
„The Grace Year“ verspricht eine spannende Mischung aus Magie und Feminismus in einem leicht dystopischen Setting. Ob die Umsetzung gelungen ist, verrät Bücherstädterin Jasmin.