Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Auf die Monster, fertig, los!

Was ist noch gruseliger als Monster? Klar, Kinder! Das jedenfalls behauptet augenzwinkernd das Bilderbuch „Bist du ein Monster?“ von Guilherme Karsten und lädt zum Brüllen, Stampfen und Toben ein. Worteweberin Annika und ihr kleines Monster zu Hause hatten viel Spaß damit.

Ein Leben unter Büchern in der „Libreria sopra la Penna”

Die Dichterin, Autorin und Buchhändlerin Alba Donati schreibt in „Ein Garten voller Bücher“ über ihre Buchhandlung – eine Buchhandlung, die sich über die Grenzen des toskanischen 180-Seelen-Dorfes Lucignana zu einer ungewöhnlichen Attraktion mauserte.

„Die Zukunft ist nicht binär“

Lydia Meyers Buch „Die Zukunft ist nicht binär“ beschäftigt sich mit der Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft und zeigt auf, warum dieses System aufgebrochen und neu gedacht werden muss.

#MonsterBK: Shooter im Retrolook

Letztes Jahr brachte Blazing Bit Games „Nightmare Reaper“ heraus, einen first-person Retro-Shooter, in dem man – passend zum BK-Jahresthema – Monster niedermetzeln muss. Geschichtenzeichnerin Celina gefällt der farbige Pixel-Look des Spiels und sie hat sich an frühere Zeiten zurückerinnert gefühlt.

Buchtipp: „Ich bin doch ich – genau richtig!“

Die Autorin Neele und die Illustratorin Inka Vigh haben mit „Ich bin doch ich – genau richtig“ ein wundervoll bestärkendes Buch für Kinder im Kindergartenalter geschaffen. Satzhüterin Pia hat es mit Begeisterung durchgeblättert.

Die Nacht im Bilderbuch

Wenn die Straßenlaternen angehen, die Sterne erstrahlen und im Kinderzimmer die Lampen gelöscht werden, beginnt die Nacht. Vorher ist Zeit für Bilderbuchgeschichten. Zeichensetzerin Alexa, Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen einige Geschichten vor, die sich in der Nacht abspielen.

Lese-Challenge 2023

Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast.

#MonsterBK

Hilfe, die Monster! Im Februar 2023 haben wir in der Bücherstadt das Themenjahr #MonsterBK eingeleitet. Es wird gruselig, es wird flauschig, es wird böse und putzig: Entdeckt mit uns, wie vielfältig die Welt der Monster ist.

Auf die Monster, fertig, los!

Auf die Monster, fertig, los!

Was ist noch gruseliger als Monster? Klar, Kinder! Das jedenfalls behauptet augenzwinkernd das Bilderbuch „Bist du ein Monster?“ von Guilherme Karsten und lädt zum Brüllen, Stampfen und Toben ein. Worteweberin Annika und ihr kleines Monster zu Hause hatten viel Spaß damit.

mehr lesen
#MonsterBK: Shooter im Retrolook

#MonsterBK: Shooter im Retrolook

Letztes Jahr brachte Blazing Bit Games „Nightmare Reaper“ heraus, einen first-person Retro-Shooter, in dem man – passend zum BK-Jahresthema – Monster niedermetzeln muss. Geschichtenzeichnerin Celina gefällt der farbige Pixel-Look des Spiels und sie hat sich an frühere Zeiten zurückerinnert gefühlt.

mehr lesen

Kinder- und Jugendliteratur

Auf die Monster, fertig, los!

Auf die Monster, fertig, los!

Was ist noch gruseliger als Monster? Klar, Kinder! Das jedenfalls behauptet augenzwinkernd das Bilderbuch „Bist du ein Monster?“ von Guilherme Karsten und lädt zum Brüllen, Stampfen und Toben ein. Worteweberin Annika und ihr kleines Monster zu Hause hatten viel Spaß damit.

mehr lesen

Belletristik

Keine Einigung in Sicht

Keine Einigung in Sicht

Mit „Zwischen Welten“ haben Juli Zeh und Simon Urban einen Dialogroman geschrieben, der enge Freunde durch gesellschaftskritische Themen entzweit. Nur unter permanenter Anspannung konnte Seitentänzerin Michelle-Denise den Roman beenden.

mehr lesen

Graphic Novels, Comics, Manga

#MonsterBK: Shooter im Retrolook

#MonsterBK: Shooter im Retrolook

Letztes Jahr brachte Blazing Bit Games „Nightmare Reaper“ heraus, einen first-person Retro-Shooter, in dem man – passend zum BK-Jahresthema – Monster niedermetzeln muss. Geschichtenzeichnerin Celina gefällt der farbige Pixel-Look des Spiels und sie hat sich an frühere Zeiten zurückerinnert gefühlt.

mehr lesen

Der Bücherstadt Kurier ist ein Onlinemagazin für Literatur, herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.com.

 

Newsletter abonnieren

Einmal im Monat fliegt der Buchfink mit dem Newsletter los, um euch über Neuigkeiten rund um die Bücherstadt zu informieren. Ihr erhaltet Informationen zu neuen Beiträgen, erfahrt mehr über Aktionen zum Mitmachen und Einblicke hinter die Kulissen des Vereins Bücherstadt. Eure E-Mail-Adresse wird nur zum Versenden des Newsletters verwendet. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Die Datenschutzerklärung findet ihr hier.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner